- Unheil
-
* * *
Un|heil ['ʊnhai̮l], das; -[e]s:verhängnisvolles, schreckliches Geschehen, das einem oder vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt:das Unheil des Krieges; ich sah das Unheil [schon] kommen.* * *
Ụn|heil 〈n. 11; unz.〉1. schlimmes Geschehen, Unglück2. Schlimmes, Böses● \Unheil anrichten, stiften; ich habe das \Unheil kommen sehen; \Unheil bringend = unheilbringend; \Unheil kündend = unheilkündend; \Unheil verkündend = unheilverkündend* * *
Ụn|heil , das; -s [mhd. unheil, ahd. unheili] (geh.):etw. (bes. ein schlimmes, verhängnisvolles Geschehen), was einem od. vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt; Unglück:ein großes, schreckliches U.;jmdm. droht U.;das U. brach herein;dir soll kein U. geschehen;der Krieg brachte U. über das Land;U. anrichten, stiften, abwenden, verhindern;U. abwehrende Zaubersprüche;U. bringende Veränderungen;ein U. [ver]kündendes Zeichen.* * *
Ụn|heil, das; -s [mhd. unheil, ahd. unheili] (geh.): etw. (bes. ein schlimmes, verhängnisvolles Geschehen), was einem od. vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt; Unglück: ein großes, schreckliches U.; Ein Mitarbeiter der Abteilung Wirtschaft im Rat des Kreises, der in der Zahl Dreizehn heraufziehendes U. sieht! (H. Weber, Einzug 235); jmdm. droht U.; das U. brach herein; dir soll kein U. geschehen; der Krieg brachte U. über das Land; U. anrichten, stiften, verhüten, abwenden, verhindern; sie hat das U. geahnt; Du warst in der glücklichen Situation, weder das U. des Krieges noch die Not der Nachkriegszeit zu erleiden (Danella, Hotel 13); ... um das von Fama vorausgesagte U. zu bannen (Ransmayr, Welt 113); U. abwehrende Zaubersprüche; U. bringende Veränderungen; ein U. [ver]kündendes Zeichen.
Universal-Lexikon. 2012.